Emmershausen

Die Lage von Emmershausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
23 km südöstlich von Bad Homburg
Lage und Verkehrslage
6 km nördlich von Altweilnau
Historische Namensformen
- Heimershusen (1326) (Weilroder Hefte 1, S. 13)
- Heimrichshusen (1370) (Kloft, Territorialgeschichte Usingen, S. 203)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3455745, 5581214
UTM: 32 U 455688 5579422
WGS84: 50.365195° N, 8.376961° O
Statistik
Ortskennziffer
434013030
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 652, davon 202 Acker (= 30.98 %), 45 Wiesen (= 6.90 %), 365 Holzungen (= 55.98 %)
- 1961 (Hektar): 652, davon 374 Wald (= 57.36 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 303, davon 303 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 401, davon 351 evangelisch (= 87.53 %), 43 katholisch (= 10.72 %)
- 1970: 422 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Grafschaft Usingen
- 1816: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1849: Herzogtum Nassau, Verwaltungsbezirk VII (Kreisamt Idstein)
- 1854: Herzogtum Nassau, Amt Usingen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Obertaunuskreis
- 1886: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Usingen
- 1932: Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Oberlahnkreis
- 1933: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Usingen
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Usingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Hochtaunuskreis
Altkreis
Usingen
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss von Emmershausen, Hasselbach, Niederlauken, Oberlauken, Rod a.d.Weil und Weilnau zur neuen Gemeinde Weilrod.
Gericht
- Bis zum Dreißigjährigen Krieg gehörte Emmershausen zusammen mit Winden und Langenbach zum Gericht Emmershausen.
- 1816: Amt Usingen
- 1849: Justizamt Usingen
- 1854: Justiz- und Verwaltungsamt Usingen
- 1867: Amtsgericht Usingen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1326 befindet sich die Burg im Besitz der Herren von Emmerhausen.
- 1367 wurden die Herren von Hattstein mit Besitzungen zu Emmershausen belehnt.
Ortsadel
1326-1591 Niederadlige von Emmershausen genannt.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Um 1207: Burgkapelle (heute nach Umbau romanische Kapelle)
Pfarrzugehörigkeit
Emmershausen war wahrscheinlich nach Langenbach eingemeindet. Nach Einführung der Reformation wurde der Ort nach Rod an der Weil eingepfarrt.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich um 1527.
Kirchliche Mittelbehörden
Zum Mainzer Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Dekanat Kirberg gehörig
Kultur
Schulen
1604: eigener Schulmeister erwähnt.
1727-1971: Dorfschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
1450 Eisenschmiede im Besitz der Herren von Hattstein.
1588 Erbauung eines Hochofens durch die Gebrüder Sorg.
Im Laufe des Dreißigjährigen Krieges kam die Eisengewinnung und -verarbeitung zum Erliegen und erst seit den 80er Jahren des 17. Jahrhunderts entstanden wieder Hochöfen und Schmieden.
Im Jahre 1867 stellten die Montanbetriebe endgültig ihre Arbeit ein.
Mühlen
1565: Mühle (heutiges Schulungsheim)
Nachweise
Literatur
- Kloft, Territorialgeschichte Usingen
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 449
- Weidenbach, Nassauische Territorien vom Besitzstande unmittelbar vor der französischen Revolution bis 1866, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 10 (1870), online
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 182
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Emmershausen, Hochtaunuskreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11373_emmershausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11373