Burg Greifenstein (Hohenstein)

Burg · 268 m über NN  
Gemarkung
Burg-Hohenstein
Gemeinde
Hohenstein
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Burg

Lagebezug

5,8 km nördlich von Bad Schwalbach

Lage und Verkehrslage

Auf einem nach Norden vorspringenden Felsen unterhalb der Burg Hohenstein bei Burg-Hohenstein gelegen.

Siedlungsentwicklung

Greifenstein wird in der Beschreibung 1583 nicht mehr genannt.

Historische Namensformen

  • Griffinstein under Hoenstein (1448)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3432687, 5562593
UTM: 32 U 432639 5560808
WGS84: 50.195628° N, 8.056241° O

Statistik

Ortskennziffer

43900603005

Verfassung

Altkreis

Untertaunuskreis

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • In einem Lehensverzeichnis von Graf Eberhard von Katzenelnbogen wird 1386 erwähnt die Überlassung der Burg an seinen Dienstmann Heinrich Breder als Mannlehen festgehalten. Für den Beginn des 15. Jahrhunderts sind weitere Lehensbestätigungen erhalten. Im 16. Jahrhundert verleihen die Landgrafen von Hessen wiederholt ein Burglehen auf Greifenstein unter Hohenstein an die Knebel von Katzenelnbogen (HStAM Urk. 96 Nr. 1361).

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Greifenstein, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11101_burg-greifenstein-hohenstein> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11101