Mappen

Die Lage von Mappen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
9,3 km südwestlich von Bad Schwalbach
Historische Namensformen
- Mappen (1173)
- Appen (1178)
- Mappen (1211)
Bezeichnung der Siedlung
- curtis (1173);
- curia (1178);
- curticula (1211);
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3428972, 5548475
UTM: 32 U 428925 5546696
WGS84: 50.068288° N, 8.006851° O
Statistik
Ortskennziffer
43901404001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Kurfürstentum Mainz, Unteres Erzstift, Vizedomamt Rheingau, Amtskellerei Eltville und Amtsvogtei Erbach (Freiherr von Greiffenclau zu Vollrads)
Altkreis
Untertaunuskreis
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1173 wird zunächst nach langwierigen Verhandlungen das Gelände des späteren Hofes vom Zisterzienserkloster Eberbach erworben, um den Bedarf an Holz zu decken. Kurz darauf wurde mit der Anlage des Hofes begonnen, auf dem vorwiegend Viehwirtschaft, aber auch Ackerbau betrieben wurde. 1649 wurde der Hof von Abt Christoph an Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads verkauft.
Zehntverhältnisse
1178 wird zwischen dem Kloster Eberbach und dem Stift Sankt Viktor vereinbart, den Zehnten des Hofes Mappen, der Auf Grund der Lage Mappens im Gebiet der Urpfarrei Oestrich an das Viktorstift entrichtet werden mußte, in eine jährliche Rente von 5 Schilling umzuwandeln.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Kleine Kapelle südwestlich des Mapper Hofes
Pfarrzugehörigkeit
Zunächst zum Kirchspiel Winkel, dann zu Niedergladbach gehörig.
Nachweise
Literatur
- Kehrein, Nassauisches Namenbuch, S. 232-233,
- Bach, Siedlungsnamen, S. 79,
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 89, 92,
- Denkmaltopographie Rheingau-Taunus-Kreis 2, S. 487,
- Meyer zu Ermgassen, Oculus Memorie 2, S. 335-341,
- Moßig, Grundbesitz des Klosters Ebersbach, S. 190-198,
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mappen, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10925_mappen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10925