Hühnerkirche

Haus · 379 m über NN  
Gemarkung
Limbach
Gemeinde
Hünstetten
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Haus

Lagebezug

14,1 km nordöstlich von Bad Schwalbach

Lage und Verkehrslage

An der Kreuzung der Hühnerstraße und eines weiteren Verkehrsweges unterhalb des Hühnerberges ehemalige, der Muttergottes geweihte Kirche.

Ersterwähnung

1515

Siedlungsentwicklung

Die spätmittelalterliche Kapelle wurde 1668 abgebrochen. Erhalten blieben die Raststelle mit Gasthof und Stallungen. 1776 wurde eine Posthalterei eingerichtet. 1929 wurde die Kapelle unter der heutigen Gaststube ergraben.

Historische Namensformen

  • capell oder Kirch genant zum Honerberg (1515)
  • Honerberg, capell oder Kirch genant zum (1515)
  • capell oder Kirch genant zum Honerberg (1525)
  • Hünerkirche (1653)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3442096, 5568087
UTM: 32 U 442044 5566300
WGS84: 50.24601° N, 8.18716° O

Statistik

Ortskennziffer

43900706001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Fürstentum Nassau-Usingen, Oberamt oder Herrschaft Idstein

Altkreis

Untertaunuskreis

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1515 stiftet ein Wiesbadener Ehepaar eine Wochenmesse zu "Unserer Lieben Frauen und St. Anna" auf dem Hühnerberg, eine weitere fügt 1525 Graf Philipp von Nassau-Idstein hinzu. 1531 verschreiben die Eheleute Bocherhen aus Michelbach den Baumeistern der Hühnerkirche eine Rente. Seit der Reformation wurde die Kirche nicht mehr genutzt.

Pfarrzugehörigkeit

Zum Kirchspiel Strinz-Trinitatis gehörig.

Wirtschaft

Markt

1569 erteilte Maximilian II. die Genehmigung, auf dem Honerberg zu vorbestimbter Zeit, nemlich auf den Sonntag Quasimodogentii einen Jahrmarckt an- und aufzurichten. 1654 wurde dieser nach Limbach verlegt, 1783 durch amtliche Verfügung, nachdem der in Limbach in Abgang geraten war, wieder auf die Hünerkirch-Wirtschafft bey Limbach.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hühnerkirche, Rheingau-Taunus-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10905_huehnerkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10905