Gilbertshausen

Die Lage von Gilbertshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
13,5 km nordwestlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
Nördlich von Frankenbach Flurbezeichnung Gilbertshausen
Ersterwähnung
890
Siedlungsentwicklung
Die Bewohner sollen nach Frankenbach und Erda gezogen sein.
Historische Namensformen
- Giselbrechteshusen (890) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, Nr. 3037=3737 c (Reg. 3532)]
- Gylebrachtshusen (1344)
- Gerbrechteshusen (1402)
- Gilbrachtshusen (1414)
- Gilbertshausen (1588) [Königsberger Salbuch]
Bezeichnung der Siedlung
- villa
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3469938, 5617453
UTM: 32 U 469876 5615646
WGS84: 50.691859° N, 8.573509° O
Statistik
Ortskennziffer
53100202003
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 890: in pago Erdehe (Erdagau)
Altkreis
Wetzlar
Herrschaft
- Im Zuge des solmsischen Teilungsvertrages des Jahres 1432 kommt Gilbertshausen an Graf Johann von Solms (Solmser Urkunden 1 Nr. 996).
Besitz
Zehntverhältnisse
Der Zehnte war hessisches Lehen der Beyer von Michelbach, seit 1402 hessisches Lehen der von Breidenbach, 1414 auch der von Bicken.
Ortsadel
1305
Nachweise
Literatur
- Gensicke, Lahngebiet, S. 524
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 171
- Wagner, Wüstungen Hessen Oberhessen, S. 190-191
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gilbertshausen, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10613_gilbertshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10613