Frankenbach

Blick auf Frankenbach, 2005
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
12 km nordwestlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
Chaussee nach Gladenbach und Gießen. In der Ortschaft treffen die Landesstraßen L3047 (Richtung Oberweidbach und Krofdorf-Gleiberg) und L3376 (Richtung Erda) aufeinander. Die Kreisstraße K393 führt von hier nach Krumbach.
Ersterwähnung
1285
Historische Namensformen
- Frankenbach, de (1285) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, Neudruck, Nr. 454, S. 338]
- Frangenbach (1432)
- Franckenbach (1548)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3469873, 5615230
UTM: 32 U 469811 5613424
WGS84: 50.671872° N, 8.57277° O
Statistik
Ortskennziffer
531002020
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 3957, davon 1723 Acker (= 43.54 %), 540 Wiese (= 13.65 %), 1621 Wald (= 40.97 %)
- 1885 (Hektar): 992, davon 364 Acker (= 36.69 %), 133 Wiesen (= 13.41 %), 438 Holzungen (= 44.15 %)
- 1961 (Hektar): 992, davon 391 Wald (= 39.42 %)
Einwohnerstatistik
- 1577: 52 Haushaltungen (vermutlich nur landgräfliche)
- 1588: 102 Haushaltungen
- 1742: 65 Haushaltungen
- 1885: 433 evangelisch, 0 katholisch, 5 andere Christen
- 1961: 833, davon 736 evangelisch (= 88.36 %), 47 katholisch (= 5.64 %)
- 1970: 995 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Königsberg
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Königsberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gießen
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung) (Umbenennung)
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Wetzlar
- 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1977 der Gemeinde Biebertal eingegliedert
Gericht
- 1629: Gericht Erda
- 1821: Stadtgericht Gießen
- 1867: Amtsgericht Gladenbach
- 1933: Amtsgericht Wetzlar
Herrschaft
- Im Zuge des solmsischen Teilungsvertrages des Jahres 1432 kommt Frankenbach an Graf Johann von Solms (Solmser Urkunden 1 Nr. 996). 1629 gelangt es durch einen Vergleich ganz an Hessen.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Zum Schloss Hohensolms gehörig. 1358 verkaufte Graf Dietrich von Solms seinen Anteil an Hessen, doch hatte Solms noch 1432 und 1548 Teile in Besitz. 1629 wurde es ganz an Hessen abgegeben, 1648 aber kam der Hof Frankenbach wieder zurück.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankenbach, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10550_frankenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10550

