Dornholzhausen

Die Lage von Dornholzhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11 km südwestlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
Am linken Ufer des Kleebaches, am Zufluss des Strauchbaches gelegen
Ersterwähnung
815
Vorbemerkung Historische Namensformen
Eine gesicherte Zuordnung der Belege aus dem 8. Jahrhundert zu Dornholzhausen ist mangels Bestimmungswort und ergänzender Zusätze nicht möglich.
Historische Namensformen
- Holzhusen, in (774) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, S. 186, Nr. 3133 = 3690a]
- Holzhusen, in (790) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, S. 201, Nr. 3159 = 3710c]
- Holzhusen, in (815) [2. Hälfte XII Jh., Codex Laureshamensis III, S. 215, Nr. 3073 = 3728a]
- Holzhusen, in (1197/1203) [HStAD Bestand A 3 Nr. 331/10 = Wyss, Hessisches Urkundenbuch III, S. 320, Nr. 1344]
- Durrenholzhusen, de (1294) [Urkundenbuch der Stadt Wetzlar 1, S.178, Nr. 391]
Bezeichnung der Siedlung
- locus (815)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3472386, 5595476
UTM: 32 U 472322 5593678
WGS84: 50.494421° N, 8.609787° O
Statistik
Ortskennziffer
531009020
Flächennutzungsstatistik
- 1836 (Morgen): 2125, davon 803 Wald
- 1885 (Hektar): 542, davon 253 Ackerland (= 46.68 %), 50 Wiesen (= 9.23 %), 212 Holzungen (= 39.11 %)
- 1961 (Hektar): 549, davon 228 Wald (= 41.53 %)
Einwohnerstatistik
- 1836: 435 evangelische Einwohner, 1 Katholik
- 1961: 675, davon 577 evangelisch (= 85.48 %), 97 katholisch (= 14.37 %)
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 790: Lahngau, Holzhauser Mark (in Gunnisere marca in loco Holzhusen )
- 815: Lahngau, Gönser Mark (in pago Logenehe in Gunnisere marca)
- Ende 14. Jh.: Gericht Hüttenberg (Schotte, Territorialgeschichte, S. 559-561; Jendorff, Condominium, S. 153 f. Anm. 93)
- 1787: Fürstentum Nassau-Weilburg, Grafschaft Nassau-Weilburg, Oberamt Atzbach, Amt Hütten- und Stoppelberg
- 1806-1815: Herzogtum Nassau, Amt Hüttenberg
- 1816: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Kreis Wetzlar (Immediat-Gebiet)
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
1834 zur Bürgermeisterei Lützellinden gehörig.
Am 1.1.1977 Eingliederung nach Langgöns
Gericht
- 1816: standesherrliches Justizamt Atzbach
- 1849: Kreisgericht Wetzlar
- 1879: Amtsgericht Wetzlar
Herrschaft
- 1703 wurde durch einen Vertrag mit der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt die bis dahin bestehende Gemeinschaft des Hüttenbergs aufgehoben, so dass u.a. Dornholzhausen allein der Grafschaft Nassau verblieb.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Lorsch, Kloster 774 schenkt Gerbold Land, Wiesen und Hörige, 790 Winichus zahlreiche Güter, 815 Randolf dem Kloster Lorsch Salland und eine Hörigenhube.- Doepner, Altenberg, S. 424
Schiffenberg, Augustinerchorfrauenstift Zelle Stift Zelle (Schiffenberg) verfügt im 14. Jahrhundert über Pachteinnahmen (Römer, Einkünfteverzeichnisse).
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
1568: Kirchspiel Großen-Linden, später Hochelheim
Patronat
Den Patronat der Kapelle haben die von Frankenstein.
Bekenntniswechsel
Da Filial von Großen-Linden, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Großen-Lindener Pfarrer Tobias Schrautenbach ab 1527.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Wirtschaft
1836 werden zwei Mahlmühlen genannt
Nachweise
Literatur
- Abicht, Kreis Wetzlar 2, S. 62-65,
- Gensicke, Lahngebiet, S. 519,
- Braasch-Schwersmann, Deutschordenshaus Marburg, S. 301,
- Denkmaltopographie Landkreis Giessen 2, S. 302-309,
- Rosenkranz, das evangelische Rheinland, S. 683
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dornholzhausen, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10546_dornholzhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10546