Vetzberg

Dorf · 260 m über NN  
Gemeinde
Biebertal
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Urkataster+
Vetzberg
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

5,5 km nordwestlich von Gießen

Ersterwähnung

1226

Historische Namensformen

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Burgen und Befestigungen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3472819, 5609383
UTM: 32 U 472755 5607579
WGS84: 50.619457° N, 8.614873° O

Statistik

Ortskennziffer

531002060

Flächennutzungsstatistik

  • 1834 (Morgen): 260, davon 0 Wald
  • 1885 (Hektar): 66, davon 48 Ackerland (= 72.73 %), 9 Wiesen (= 13.64 %), 0 Holzungen (= 0.00 %)
  • 1961 (Hektar): 66, davon 0 Wald

Einwohnerstatistik

  • 1834: 205 evangelische Einwohner, 10 Mennoniten, 14 Juden
  • 1834: 41 Häuser, 229 Einwohner
  • 1961: 615, davon 558 evangelisch (= 90.73 %), 47 katholisch (= 7.64 %)
  • 1970: 798 Einwohner

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1585: Grafschaft Nassau-Weilburg, Amt Gleiberg
  • 1787: Fürstentum Nassau-Weilburg, Grafschaft Nassau-Weilburg, Oberamt Atzbach, Amt Gleiberg
  • 1806-1815: Herzogtum Nassau, Amt Gleiberg
  • 1816: Königreich Preußen, Rheinprovinz, Regierungsbezirk Koblenz, Landkreis Wetzlar (Immediat-Gebiet)
  • 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
  • 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Wetzlar
  • 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
  • 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
  • 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen

Altkreis

Wetzlar

Gemeindeentwicklung

Am 1.12.1970 der neugegründeten Gemeinde Biebertal eingegliedert.

Gericht

  • 1816: standesherrliches Justizamt Atzbach
  • 1849: Kreisgericht Wetzlar
  • 1879: Amtsgericht Wetzlar

Kirche und Religion

Ortskirchen

  • 1454 Kapelle

Patrozinien

  • Georg (Georgius) [1470]

Pfarrzugehörigkeit

Zu Rodheim gehörig

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation vermutlich um 1527.

Juden

1462 oder früher zog ein Jude aus Münzenberg, 1474 eine Frau mit Kindern in den Ort. Später sind Juden im 17. und 19. Jahrhundert im Ort nachweisbar. im 19. Jahrhundert Synagoge, Friedhof

Kultur

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vetzberg, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10544_vetzberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10544

Blick auf Vetzberg und die Burg Gleiberg von Süden, 2008Die Lage von Vetzberg im Orthofoto