Krumbach

Ortsansicht von Krumbach, 2005
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
10,5 km nordwestlich von Gießen
Ersterwähnung
1261
Historische Namensformen
- Crumbach, de (1261) [Baur, Urkundenbuch Arnsburg, Bd. 1, S. 61 Nr. 93]
- Crumbach, de (1263) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 1, Neudruck, Nr. 194, S. 150]
- Krombach (1502)
- Krumbach
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Tannenhof
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3471810, 5614846
UTM: 32 U 471747 5613040
WGS84: 50.668518° N, 8.6002° O
Statistik
Ortskennziffer
531002040
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2007, davon 854 Acker (= 42.55 %), 273 Wiese (= 13.60 %), 816 Wald (= 40.66 %)
- 1885 (Hektar): 516, davon 174 Acker (= 33.72 %), 58 Wiesen (= 11.24 %), 263 Holzungen (= 50.97 %)
- 1961 (Hektar): 516, davon 166 Wald (= 32.17 %)
Einwohnerstatistik
- 1502: 16 Hausgesessene
- 1577: 39 Haushaltungen
- 1629: 26 Haushaltungen
- 1742: 49 Haushaltungen
- 1885: 352 evangelisch, 0 katholisch
- 1961: 634, davon 481 evangelisch (= 75.87 %), 81 katholisch (= 12.78 %)
- 1970: 684 Einwohner
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Amt Blankenstein
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Blankenstein, Untergericht Gladenbach
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Blankenstein
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Gießen
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf (Umbenennung)
- 1932: Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Wiesbaden, Landkreis Wetzlar
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Wetzlar
- 1968: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Wetzlar
- 1970: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
Altkreis
Wetzlar
Gemeindeentwicklung
Am 1.12.1970 der neugegründeten Gemeinde Biebertal eingegliedert.
Gericht
- 1821: Stadtgericht Gießen
- 1867: Amtsgericht Gladenbach
- 1933: Amtsgericht Wetzlar
Herrschaft
- Dorf des Amtes Blankenstein, das 1358-1443 Pfandlehen derer von Dernbach war.
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1325: Geistlicher
- 1483: Pfarrei
Patrozinien
- Maria Magdalena [1483]
Pfarrzugehörigkeit
Filiale Frankenbach 1497 und 1608
Patronat
1432: Haus Solms
1483: Solms-Lich ältere Linie
Später: Landgrafen von Hessen
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Erster nachweisbarer evangelischer Pfarrer: Hermann [Nachname unbekannt] 1546, 1548
Reformierter Bekenntniswechsel: 1606(?), 1624 wieder lutherisch.
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Sendbezirk im Archipresbyterat Wetzlar, Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Erzdiözese Trier
Dekanat Gladenbach
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Krumbach, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10542_krumbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10542

