Sägewerk Schubecker

Die Lage von Sägewerk Schubecker im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Sonstiges
Lagebezug
2 km südöstlich von Gießen
Siedlungsentwicklung
Das Gelände des Sägewerks von Georg Schuhbecker wird 1924 von der Gesellschaft für Beton- und Eisenbetonbau und 1934 vom Baugeschäftsinhaber Georg Becker übernommen. 1937 errichtete das Heeresbauamt im Zuge der Aufrüstung für den Zweiten Weltkrieg hier das Heeresverpflegungsamt.
Historische Namensformen
- Sägewerk Schubecker [1907 im Verzeichnis sämtlicher Ortschaften der Provinz Hessen-Nassau des Großherzogtums Hessen erwähnt]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3477590, 5604024
UTM: 32 U 477524 5602222
WGS84: 50.571486° N, 8.682611° O
Statistik
Ortskennziffer
53100501015
Frühere Ortskennziffer
53100500026
Verfassung
Altkreis
Gießen
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Gießen, S. 446
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sägewerk Schubecker, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10451_saegewerk-schubecker> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10451