Rabertshausen

Die Lage von Rabertshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
13,5 km südöstlich von Lich
Lage und Verkehrslage
Geschlossenes Dorf mit regelhaften Grundrißmerkmalen am Süd-Hang eines Talschlusses. Dichte, im Südosten straßendorfartige zweizeilige Bebauung.
Straße nach Rodheim
Ersterwähnung
1252
Historische Namensformen
- Rabinshusin, in (1252) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 1288]
- Rabinshusen, zu (1335) [Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 756]
- Rabertzhaußen, zu (1478) [Staatsarchiv Darmstadt A 3 Nr. 295/4]
- Rabertshausen, zu (1570) [Staatsarchiv Darmstadt A 3 Nr. 295/5]
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Älteste Gemarkungskarte
1832
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3498602, 5591508
UTM: 32 U 498528 5589711
WGS84: 50.4594° N, 8.979262° O
Statistik
Ortskennziffer
531008070
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1847, davon 688 Acker, 172 Wiesen, 939 Wald. (Ringelshausen: 567, davon 369 Acker, 71 Wiesen, 87 Wald). 1961 (Hektar): 353, davon 9 Wald.
Einwohnerstatistik
- 1633: 22 Hausgesesse
- 1669: 86 Seelen
- 1742: 24 Untert., 10 Junge Mannschaften, keine Beisassen/Juden
- 1804: 146 Einwohner
- 1834: 208 Einwohner
- 1885: 201 Einwohner
- 1925: 203 Einwohner
- 1939: 208 Einwohner
- 1950: 361 Einwohner
- 1961: 232 Einwohner
- 1830: 219 evangelische Einwohner 1961: 191 evangelische, 41 römisch-katholische Einwohner 1961 (Erwerbspers.): 77 Land- und Forstwirtsch., 23 Prod. Gewerbe, 6 Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung, 10 Dienstleistung(en) und Sonstige
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Gericht Rodheim?
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt (Grafschaft) Nidda und Lißberg, Gericht Rodheim
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Nidda
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Nidda
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Gießen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Gießen
- 1977: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Lahn-Dill-Kreis
- 1979: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Landkreis Gießen
Altkreis
Gießen
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1970 Eingliederung nach Hungen
Gericht
- 1821: Landgericht, seit 1879: Amtsgericht Nidda
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 15. Jahrhundert und später bei Rodheim eingepfarrt (Beleg?)
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1892
Nachweise
Literatur
- Krapp, Hessische Schulstatistik, S. 141
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rabertshausen, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10431_rabertshausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10431