Grossmühle

Mühle · 182 m über NN  
Gemarkung
Alten-Buseck
Gemeinde
Buseck
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

7 km nordöstlich von Gießen

Lage und Verkehrslage

Mühlengehöft am rechten Ufer der Wieseck bei Trohe

Weitere Namen

Romsdorfer Mühle

Siedlungsentwicklung

Bestehendes Mühlengebäude 1598 erbaut (Inschrift). Mühlenbetrieb nur noch für eigene Zwecke des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Mühle gilt als Restbestandteil der wüsten Siedlung Romsdorf.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden von Hessen aus dem Jahre 1962 als Siedlungsplatz genannt.

Burgen und Befestigungen

  • Bestehendes Mühlengebäude 1598 erbaut (Inschrift). Mühlenbetrieb nur noch für eigene Zwecke des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Mühle gilt als Restbestandteil der wüsten Siedlung Romsdorf.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3483339, 5608346
UTM: 32 U 483271 5606543
WGS84: 50.610531° N, 8.763568° O

Statistik

Ortskennziffer

53100301004

Verfassung

Altkreis

Gießen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Elkerhausen, HerrenIm Zuge der Schlichtung eines Streits zwischen Konrad von Elkerhausen und Dietrich Schutzbar wird Konrad 1320 ein Recht an der Mühle zu (Wüstung) Romsdorf und deren Zubehör abgesprochen. 1588 beschweren sich die Müller der Romsdorfer Mühle (Troher Mühle), daß die Junker im Busecker Tal, von denen sie und ihre Voreltern die Mühle schon über 100 Jahre in Erbleihe haben und in welcher die umliegenden Orte wie Trohe mahlen lassen, die Pacht erhöhen wollen. Im selben Jahr verweigern die Junker die beabsichtigte Verpfändung der Mühle nebst Wiesen und Äcker für 250 Gulden Batzen an den Medicus Wolf. - Auf Bitten Ulrich Eberhards von Buseck belehnt Lagf. Wilhelm VI. 1653 Caspar Friedrich von Dernnbach, Ulrichs Schwiegersohn, mit der Romsdorfer Mühle (Estor, Auserlesene kleine Schriften 1, S. 232-35).
  • Buseck, Herren1777 im Besitz der von Buseck.
  • 1852 an Pächter verkauft.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Grossmühle, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10304_grossmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10304