Frankenhausen

Die Lage von Frankenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
11,5 km nordwestlich von Grünberg
Lage und Verkehrslage
Wüste Siedlung nordöstlich von Rüddingshausen am Nordost-Hang eines Basalthügels (Läushübel). Flurnamen Frankenhausen, Frankenhäuser Born, Frankenhäuser Feld, Frankenhäuser Graben, Frankenhäuser Loch, Frankenhäuser Wiesen
Ersterwähnung
1490
Letzterwähnung
1500
Siedlungsentwicklung
1400 bereits wüst
Historische Namensformen
- Franckenhusen (um 1490) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 2, Nr. VII S. 44]
- Franckenshusen (um 1500) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 2, Nr. VIII]
- Franckenhusen (15. Jahrhundert) [Universitätsbibliothek Gießen Handschriften 556/60, p. 44]
- Franckenheuser Graben (1587) [Flurname, Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 86]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3495881, 5617953
UTM: 32 U 495808 5616146
WGS84: 50.697117° N, 8.940648° O
Statistik
Ortskennziffer
53101506001
Verfassung
Altkreis
Gießen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Wirberg, Kloster Im 15. Jahrhundert sind Güter des Klosters Wirberg in Frankenhausen zur Pacht ausgetan (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 2 Nr. VII S. 2, 44 und VIII).
Nachweise
Literatur
- Reichardt, Siedlungsnamen, S. 123 (Lokalisierung im Kreis Alsfeld),
- Gensen, Archäologische Studie, S. 386,
- Knauss, Das 1200jährige Londorf, S. 38f.,
- Braun, Rüddingshausen 2. Aufl., S. 13,
- Fritz Backhaus, Die Wüstungen im Gebiet der Stadt Homberg an der Ohm, in: Schwind, Homberg an der Ohm, S. 342
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankenhausen, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10285_frankenhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10285