Dilshausen

Die Lage von Dilshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4 km nordöstlich von Gießen
Lage und Verkehrslage
Siedlungsplatz am Verwerfungsrand zwischen älterer und jüngerer Talterrasse in ca. 175 m über Normalnull.an der Kreuzung der alten Landstraße nach Kassel und dem Weg von Wieseck zur Badenburg. 2 km südlich von Lollar Flurname Dillhausen
Ersterwähnung
1323
Letzterwähnung
1541
Siedlungsentwicklung
Vermutlich schon im 14. Jahrhundert wüst
Historische Namensformen
- Didulfryshusin, de (1323) [Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1, Nr. 1025]
- Dydolfishusir weyge, an (1347) [Wyss, Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei 2, Nr. 814]
- Dilshausen (1541) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 192]
Bezeichnung der Siedlung
- villa 1323
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3478500, 5609350
UTM: 32 U 478434 5607546
WGS84: 50.619398° N, 8.695147° O
Statistik
Ortskennziffer
53100506001
Verfassung
Altkreis
Gießen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Wirberg, Kloster 1323 verfügt Kloster Wirberg über Landgüter in Dilshausen (Eckhardt, Die oberhessischen Klöster 3, 1 Nr. 1025).
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Hessen Oberhessen, S. 183 f.,
- Knauss, Allmendeentwicklung in Gießen, S. 41,43.
- Knauss, 1200 Jahre Wieseck, S. 84 und 95
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dilshausen, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10252_dilshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10252