Nieder-Albach

Die Lage von Nieder-Albach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
2 km nordwestlich von Lich
Lage und Verkehrslage
Kirchenstumpf nördlich des Albacher Hofes in erhöhter Waldlage
Ersterwähnung
1239
Letzterwähnung
1387
Historische Namensformen
- Alpach, de (1239) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 28]
- Allepach, in (1248/1249) [Baur, Güterverzeichnis Mainz, S. 564]
- Albach, in (1271) [Urkundenbuch der Stadt Wetzlar 2, Nr. 93]
- Albbach superiori, in (1280) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 180. Korrigiert nach Reichardt, Siedlungsnamen, S. 17]
- Niedern Alpach (1295) [Kop. XVI Jh. Baur, Hessische Urkunden 1 (Starkenburg und Oberhessen), Nr. 292]
- Abern Alpach (1387) [Urkundenbuch des Klosters Arnsburg 3, Nr. 1081]
- Albach, Nieder-
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1295)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3486000, 5600500
UTM: 32 U 485931 5598700
WGS84: 50.540069° N, 8.801457° O
Statistik
Ortskennziffer
53101100001
Verfassung
Altkreis
Gießen
Herrschaft
- 1527 wird der hessische Anteil an Nieder-A. an Solms-Lich verkauft (Müller, Ämter im Kreise Gießen S. 48).
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Arnsburg, Kloster 1252 schenkt der Wetzlarer Scholasticus Magister Rudolf Güter zu Wickstadt, Kolnhausen, Albach, Hof-Güll und Langgöns dem Kloster Arnsburg, wovon Arnsburg dem von Rudolf an der Walpurgiskapelle Wetzlar eingesetzten Priester Siegfried und dessen Nachfolgern eine jährl. Gülte auszuzahlen hat (Urkundenbuch der Stadt Wetzlar 1 Nr. 60). 1318 hat Kloster Arnsburg Güter in Nieder-Albach in Erbleihe verliehen (Solmser Urkunden 1 Nr. 131 f.).
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1271 befindet sich in Albach eine Kirche (Urkundenbuch der Stadt Wetzlar 2 Nr. 93)
- 1285: Pleban (Baur, Hess. UB V Nr. 129) und Fabricius S. 259
Beginen
Quellenangabe 1271 und 1285 (Klausnerin, Beginen)
Kirchliche Mittelbehörden
15. Jahrhundert: Pfarrei im Archipresbyterat Wetzlar, Archidiakonat St. Lubentius in Dietkirchen, Erzdiözese Trier
Sendpflichtig nach Großen-Linden
Nachweise
Literatur
- Wagner, Wüstungen Hessen Oberhessen, S. 145-150.
- Koch, Geschichtsband Albach, S. 12.
- Kleinfeldt, Kirchenorganisation, S. 201.
- Dersch, Klosterbuch, S. 3.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nieder-Albach, Gießen“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10186_nieder-albach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10186