Arnsburg

Wüstung · 600 m über NN  
Gemarkung
Ilbeshausen
Gemeinde
Grebenhain
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

15,5 km südwestlich von Lauterbach

Lage und Verkehrslage

nordwestlich von Ilbeshausen, Flurname Im Hetgeshain

Ersterwähnung

1473

Siedlungsentwicklung

Ein Förster des Klosters Arnsburg lebte dort, wo sich zuvor wahrscheinlich auch die Siedlung Hetgeshain befunden hatte. Der Arnsburger Gebäudekomplex brannte wohl um 1515 ab und war seitdem wüst.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3520236, 5598477
UTM: 32 U 520153 5596677
WGS84: 50.521703° N, 9.284298° O

Statistik

Ortskennziffer

53500708004

Verfassung

Altkreis

Lauterbach

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Der umliegende Wald war in Besitz des Klosters Arnsburg.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Arnsburg, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10138_arnsburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10138