Sichenhausen

Die Lage von Sichenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
21,5 km südwestlich von Lauterbach
Lage und Verkehrslage
An der Nidder
Ersterwähnung
1335
Historische Namensformen
- Sichenhausen, zu (1335) [Wenck, Hessische Landesgeschichte 2,1 Urkundenbuch S. 338 Nr. 330]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf (1335)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3517242, 5593619
UTM: 32 U 517161 5591821
WGS84: 50.478127° N, 9.241856° O
Statistik
Ortskennziffer
535016140
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 2647, davon 753 Acker, 1423 Wiesen, 406 Wald
- 1961 (Hektar): 662, davon 215 Wald (= 32.48 %)
Einwohnerstatistik
- 1939: 249
- 1961: 256, davon 214 evangelisch (= 83.59 %), 42 katholisch (= 16.41 %)
- 1970: 246.
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Anteil am Fürstentum Oberhessen, Amt Nidda und Lißberg, Gericht Burkhards
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Nidda
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Lißberg
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Schotten
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Nidda
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Nidda
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Schotten
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Schotten
- 1938: Deutsches Reich, Land Hessen, Landkreis Büdingen
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Büdingen
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Büdingen
Gemeindeentwicklung
Gericht
- 1821: Landgericht Schotten
- 1879: Amtsgericht Schotten
- 1968: Amtsgericht Nidda
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1335 bekunden Hermann v. Lißberg und seine Ehefrau Werntraut, dass sie von Konrad v. Trimberg für 500 Pfund Heller das Gericht zu Schotten und die drei Teile des Dorfs zu Sichenhausen mit der Maßgabe gekauft haben, dass diese Güter nach zehn Jahren wieder zurückgekauft werden können.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Bekenntniswechsel
Da Filiale von Herchenhain, Einführung der Reformation vermutlich um 1536.
Kirchliche Mittelbehörden
Erzbistum Mainz, Archidiakonat St. Mariengreden, Dekanat Friedberg, Sendbezirk Herchenhain
Kirchspiel Herchenhain
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1906
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sichenhausen, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10079_sichenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10079