Zeilbach

Dorf · 330 m über NN  
Gemeinde
Feldatal
Landkreis
Vogelsbergkreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

14,5 km südwestlich von Alsfeld

Lage und Verkehrslage

an einem kleinen Zufluss zur Felda

Ersterwähnung

1356

Historische Namensformen

  • Zileborne (1356) [Würdtwein, Dioecesis Moguntina 3 S. 362]
  • Zilbach (1498) [Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Ober-Ohmen]
  • Zilborn (1500) [Staatsarchiv Darmstadt Salbücher Provinz Oberhessen, Ulrichstein, fol. 15v]
  • Zeylbach (1550) [Freiherrlich Riedeselsches Samtarchiv Lauterbach Zins- und Dienstsachen 38, 1, 4, fol. 6r]
  • Zeilbach (1592) [Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 359]

Bezeichnung der Siedlung

  • dorff 1498 (Staatsarchiv Darmstadt Urkunden Provinz Oberhessen, Ober-Ohmen);
  • Wustunge 1500 (Staatsarchiv Darmstadt Salbücher Provinz Oberhessen, Ulrichstein, fol. 15v).

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3510954, 5611514
UTM: 32 U 510875 5609709
WGS84: 50.639146° N, 9.153795° O

Statistik

Ortskennziffer

535003070

Flächennutzungsstatistik

  • 1854 (Morgen): 1453, davon 948 Acker, 347 Wiesen, 78 Wald
  • 1961 (Hektar): 488, davon 40 Wald (= 8.20 %)

Einwohnerstatistik

  • 1939: 255
  • 1961: 254, davon 237 evangelisch (= 93.31 %), 17 katholisch (= 6.69 %)
  • 1970: 266

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Amt Grünberg, Gericht Ober-Ohmen (Riedesel Freiherr zu Eisenbach)
  • 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Grünberg (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
  • 1820: Großherzogtum Hessen, Souveränitätslande, Provinz Oberhessen, Amt Ober-Ohmen (zur Herrschaft Riedesel gehörig)
  • 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Grünberg
  • 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Gießen
  • 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Grünberg
  • 1874: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
  • 1972: Vogelsbergkreis

Altkreis

Alsfeld

Gemeindeentwicklung

1.4.1954 Eingemeindung des Wohnplatzes Klein-Felda (108 Einw.) von der Gemeinde Groß-Felda
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform der neu gebildeten Gemeinde Feldatal eingegliedert.

Gericht

  • 1821: Landgericht Grünberg
  • 1853: Landgericht Ulrichstein
  • 1879: Amtsgericht Ulrichstein
  • 1968: Amtsgericht Alsfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1550: vgl. Freiherrlich Riedeselsches Samtarchiv Lauterbach Zins- und Dienstsachen 38, 1, 4, fol. 6r.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Bekenntniswechsel

Da Filial von Ober-Ohmen, Einführung der Reformation vermutlich unter dem Ober-Ohmer Pfarrer Georg Rupel ab 1550.

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule, Schulhaus von 1884

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zeilbach, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10053_zeilbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10053