Unter-Sorg

Die Lage von Unter-Sorg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
7 km südlich von Alsfeld
Lage und Verkehrslage
an der Schwalm
Ersterwähnung
um 1160
Vorbemerkung Historische Namensformen
vgl. auch Ober-Sorg
Historische Namensformen
- Fruenleibes, in (um 1160) [Kopiar um 1160 Codex Eberhardi 2, Bl. 195r, S. 359]
- fruôlebis, zume (1336) [HStAM Bestand Urk. 31 Nr. 108]
- Vorlebeß (1471) [Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 257]
- Obern und Nidderschwalm oder Sorge, Undersorge oder Frulebsch (1574) [HStAM Bestand S Nr. Verweis = Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 64]
- Obristen oder Understen Sorge ... beiden Sorgen ... Obern und Nidern Sorge (1574) [HStAM Bestand S Nr. Verweis = Becker, Salbücher des Kreises Alsfeld, S. 66]
- Untersorg
Bezeichnung der Siedlung
- villa (um 1160)
- Dörferchen (1574)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3521537, 5617534
UTM: 32 U 521454 5615727
WGS84: 50.692968° N, 9.303746° O
Statistik
Ortskennziffer
535017080
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 489, davon 285 Acker, 128 Wiesen, 49 Wald
- 1961 (Hektar): 123, davon 11 Wald (= 8.94 %)
Einwohnerstatistik
- 1939: 68
- 1961: 85, davon 69 evangelisch (= 81.18 %), 15 katholisch (= 17.65 %)
- 1970: 72
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Oberamt Alsfeld, Amt Romrod
- 1806: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Romrod
- 1820: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Amt Romrod
- 1821: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Romrod
- 1829: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Landratsbezirk Alsfeld (verlegt aus Romrod) (Umbenennung)
- 1832: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1848: Großherzogtum Hessen, Regierungsbezirk Alsfeld
- 1852: Großherzogtum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1918/19-1934: Volksstaat Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Alsfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Kreis Alsfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Darmstadt, Vogelsbergkreis
Altkreis
Alsfeld
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform mit anderen Gemeinden zur neu gebildeten Gemeinde Schwalmtal zusammengeschlossen.
Gericht
- 1821: Landgericht Alsfeld;
- 1879: Amtsgericht Alsfeld.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1336 verkauft das Stift Immichenhain der dortigen Chorfrau Gertrud von Weißenborn, Tochter des Heinrich von Weißenborn, auf Lebzeiten das Gut Roppershausen und die Mühle zume fruôlebis mit allen Nutzen und Gefällen.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
zu Hopfgarten
Bekenntniswechsel
Da Filial von Hopfgarten, Einführung der Reformation vermutlich ab 1526.
Wirtschaft
Mühlen
1336
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unter-Sorg, Vogelsbergkreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/10018_unter-sorg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/10018