Entdecken

In diesem Bereich
Im Modul Historische Kartenwerke finden sich die ersten Landesaufnahmen der Vorgängerterritorien des heutigen Landes Hessen aus dem 18. und vor allem 19. Jahrhundert. Die größtenteils im militärischen Rahmen entstandenen kleinmaßstäbigen Karten im Maßstab 1:20.000 bis 1:100.000 basieren im Gegensatz zu früheren Altkarten auf exakter Landesvermessung und bilden häufig den Ursprung der späteren amtlichen Topographischen Kartenwerke, wie etwa den Messtischblättern.
Sie geben flächendeckend Auskunft über Zustand und Benennung der Siedlungen und Landschaft zum Zeitpunkt der Aufnahme und sind damit für die historische und landeskundliche Forschung von besonderem Quellenwert. Alle in den Kartenblättern enthaltenen Namen und Objekte wurden datenbankgestützt erfasst und lassen sich über unterschiedliche Suchfunktionen recherchieren.
Kontakt
Melanie Müller-Bering B.Eng.
Kartographin
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg
Niklas Alt M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hessisches Institut für Landesgeschichte, Marburg