Eschwege
Kurfürstenthum Hessen : Niveau Karte auf 112 Blättern
Blatt-Nummer
35 von 113 Maßstab
1:25000 Erschienen
Kassel 1840-1861Kartenblatt
Enthaltene Objekte
Städte
Dörfer
- Aue C1
- Datterode A4
- Frieda C1
- Langenhain A3
- Niederdünzebach C1
- Niederhone A1
- Oberdünzebach B2
- Oberhone A1
- Rambach D4
- Reichensachsen A2
- Röhrda B4
- Schwebda C1
- Völkershausen D2
- Weißenborn C3
Siedlungen
Höfe
Flurnamen
- Alte Feld B1
- Am Grabburger Weg C4
- Am Weisenborner Weg C3
- Asmansthal C2
- Auf'm Birkchen A2
- Auf'm Heiligenstock A1
- Auf'm neuen Hof A2
- Auf'm Steinröllchen A1
- Auf'm Sumpf C2
- Backofen A3
- Balzersberg A1
- Beckers B. B1
- Beckers B. D1
- Beim blauen Stein A2
- Bienenholz C4
- Blaue Kuppe A2
- Blumenthal A3
- Boberfeld A1
- Bohnengraben B2
- Bornershausen A1
- Brücke B. B4
- Brühls B. D3
- Das Finsterthal D3
- Das Gelbrod D4
- Das Hainich D4
- Das Hanrod B4
- Das hohe Feld B2
- Das lange Thal B4
- Das Loh C4
- Das Monrod D4
- Das Morgenthal A4
- Das Riedfeld C1
- Das Steingällchen B1
- Der alte Hunsrück B3
- Der Aurain D3
- Der Bruch C1
- Der Claus B. C2
- Der Dippach A1
- Der Eschen B. D4
- Der Giebel C4
- Der Grotepfuhl B2
- Der Günter D3
- Der Haidenrain B2
- Der Hauch A1
- Der hohe Rain C2
- Der Hunsrück B3
- Der Kessel C3
- Der Kringel D4
- Der Lipping C2
- Der Mars B. B3
- Der Oel B. D2
- Der Rasen C1
- Der Sander C3
- Der Schlierbachs Wald C2
- Der Schlierbachs Wald C3
- Der Schlierbachs Wald D2
- Der Sommer B. B2
- Der Stein A4
- Der Winkel C1
- Der Zwickel A2
- Die Äptische Kogel D1
- Die Bohnäcker D4
- Die breiten Wiesen C1
- Die Dicke B4
- Die Dickeeiche C4
- Die Gemeinde D3
- Die Grabburg C4
- Die Grube D3
- Die Hasendelle C4
- Die Hassel B3
- Die Herrnwiesen D1
- Die Hinterliede B2
- Die Hohliede B4
- Die Hufe A3
- Die Krücke A2
- Die Küppelskaute B1
- Die Länge A3
- Die Mellne B4
- Die Molliede D3
- Die Müllerdelle D4
- Die Pfaffliede B4
- Die Salweiden D1
- Die Schäferburg D4
- Die Seesse A4
- Die Soodberge C2
- Die Thonkaute B4
- Die Trift C1
- Die Wegscheide C2
- Diedenäcker B1
- Eichenberg D1
- Forst C1
- Frohngraben C3
- Fuhrgraben B4
- Galgenrain B4
- Geibelsgraben D3
- Gemeinde B. D2
- Glocken B. B4
- Gold B. C2
- Goldrain C2
- Gr. Leucht B. B1
- Habichtsberg A2
- Hanrod B4
- Hermsdorf B2
- Heu B. D3
- Heugrund B3
- Himmelreichsgraben A1
- Hinter der Stadt B1
- Hirtenrasen A1
- Hohwegskuppe C4
- Hüppels B. A3
- Im alten Hain C3
- Im Asbach D2
- Im Boden B2
- Im dunkeln Grund C3
- Im Hachtel D3
- Im Herrnrod A1
- Im Sumpf B1
- Johannis B. D2
- Johannisrain C3
- Jonasgraben B1
- Kaltenberg C1
- Karrenthal C4
- Kirchrain C2
- Kl. Leucht B. B1
- Köhlersgraben B3
- Köhlerskopf B4
- Königenthal C4
- Kratendorf C1
- Kreuzers B. D4
- Kümmels B. A4
- Kuhgraben D4
- Lange Feld D3
- Langen Tannen D2
- Lerchens B. A3
- Löfflersgrund A1
- Lotzenkopf B2
- Mönche B. B3
- Mönchefuhrt C1
- Mosen B. A4
- Mühl B. A4
- Pfeffer B. A4
- Rasselerskopf B3
- Rattshagen A4
- Rettelbach A4
- Rimoldshain A3
- Roden B. A4
- Saugraben D2
- Sauwiesen A2
- Schiefergrundskopf C3
- Schieferstein B4
- Schlierbach B2
- Schünzen B. A4
- Sool B. D1
- Staufenbühl A2
- Staufenbühl (Kl. Kuppe) A2
- Steinweg A3
- Stück B. D4
- Stükfeld D4
- Teufelsgraben B2
- Thon B. B3
- Unterfeld D1
- Vor'm Wengeberg A3
- Vorberg C3
- Wagnersgraben D2
- Wein B. A1
- Wein B. A4
- Weisse Triesch A3
- Wiesberg D3
- Willenrode C4
- Windorf A4
- Wolfsborn C4
Mühlen
- Born M. D3
- Lochmühle B4
- Mäusemühle D4
- Mittelmühle D4
- Obermühle D2
- Schlagmühle (Ölmühle) D4
- Schleifmühle C1
- Schlierbachsmühle C2
- Topfmühle C1
Gewerbe, Industrie
Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
Militärwesen
Straßen
- Alte Strasse A2
- Alte Strasse C2
- n. Grebendorf B1
- n. Grossenbursla D3
- nach Eisenach B4
- v. Grebendorf C1
- v. Jestädt A1
- v. Netra C4
- v. Witzenhausen A1
- von Cassel A2
- von Cassel A4
- von Töpfer D1
Gewässer
- Der Cyriaksbach B1
- Die Dünzebach C1
- Die Netra A4
- Die Netra B4
- Die Rambach D3
- Die Springröhre B2
- Die Töpfer D1
- Die Wehra A1
- Schlierbach D2
- Werra Fl. A1
- Werra Fl. D2
Sonstiges
Nachweise
Hessische Bibliographie
Nachnutzung
Rechtehinweise
Historische Kartenwerke, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kurfürstentum Hessen – 35. Eschwege“, in: Historische Kartenwerke <https://lagis.hessen.de/de/orte/historische-kartenwerke/alle-eintraege/117_eschwege> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/hkw/117