Ameise-Berg: foL29aa am Emmischen berg
Beleg
Standard-Flurname
Ameise-Berg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1783
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 1818.
Weitere Belege
- DER, AUF,VOR DEM AMEISENBERG
- 1542: vff dem emser berg
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. 1137 b., fol. 76' - 1542: vor dem em:essen berg [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. 1137 b., fol. 76 - 1607: vff dem Emiser berg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Akten Nr. E 481., fol. 13' - 1607: am Emiserberg [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Akten Nr. E 481., fol. 13' - 1607: vorm Emiser bergk [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Akten Nr. E 481., fol. 14 - 1728/1739: auffm Jmmetze berg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Akten Nr. Z 2284., fol. 21' - 1781: am Emmichesberg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 1838., fol. 18 - 1783: auf dem Emmischen berg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 179, Nr. 1818., fol. 31 - 1786: über dem Emmerichsberg [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 180, Oberndorf Nr. 1., fol. 74
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Ameise
Sowohl die Häufigkeit des Vorkommens als auch die sprachlichen Varianten mit häufigem /o:, u:/-Anlaut und mehrfacher -/er/-Ableitung lassen die übliche Deutung zu, dass die Namen durchweg zu ahd. âmeiza, mhd. âmeize sw. F. M. ‚Ameise‘ zu stellen sind, auch wenn das gehäufte Auftreten des Insekts sicher öfter das Benennungsmotiv ist. In der Regel aber gehören die Namen, auch unter Berücksichtigung ihrer (heutigen) Wald-oder Waldrandlage, zu mhd. meiz st. M. ‚Holzschlag, Holzabtrieb‘ und damit zur Wortfamilie um ahd. abafirmeizan ‚abhauen, abschneiden‘. Das zu meiz gehörige Präfix ist nicht belegt, wohl *ab- oder ur-.
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Südhessisches Flurnamenbuch
Ameise
Meist zu ahd. âmeiza, mhd. âmeize sw. F. M. ‚Ameise‘ bzw. dem in Südhessen geltenden êmên(d)s und seinen Varianten. Das Benennungsmotiv dürfte das zahlreiche Auftreten des Insekts gewesen sein. In Einzelfällen kann jedoch der PN Amazo zu Grunde liegen; in Wald-Michelbach wurde vielleicht aus Clemenzenberg (s. d.) umgedeutet
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ameise-Berg: foL29aa am Emmischen berg (Oberndorf (Siegbach))“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/92390_fol29aa-am-emmischen-berg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/92390