Kemmling: an dem kemelinge
Historischer Beleg aus Oppenrod
Gemeinde
Buseck Landkreis
Gießen Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Kemmling
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1363
Quelle
Urkundenbuch des Kl. Arnsburg i. d. Wetterau. Bearb. und hrsg. v. Ludwig Baur. Darmstadt 1851.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Kemmling
Nach der sprachlichen Form am ehesten zu mhd. kemerlinc st. M. ‚Kammerdiener‘. Dann würde es sich um ein Besoldungsstück handeln. In der Sache näher liegend wäre die Herleitung von *kümel-land ‚Land für Kümmelanbau‘ mit Wechsel von -/land/ > /-ling/ im Nebenton.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kemmling: an dem kemelinge (Oppenrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/777687_an-dem-kemelinge> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/777687