Ritter-Wirbel: den Rütters würbel
Beleg
Standard-Flurname
Ritter-Wirbel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1585
Quelle
Fürstliches Archiv Braunfels, Urkunden A, Schubl. 5, Nr. 82.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Ritter
Überwiegend zum FamN Ritter, der im Raum auch historisch bezeugt ist. Die meisten Flurstücke sind wohl nach ihrem Besitzer benannt; z.T. verweisen die Namen vielleicht auch auf Adelsbesitz und sind dann zu ahd. rîtari, mhd. rîtære, ritter, reuter st. M. ‚Reiter, Ritter‘ zu stellen.
Wirbel
Der Name geht auf ahd. wirbil, werbil, mhd. wirbe sw. F., wirbel st. M. ‚Wirbel, Scheitel‘ zurück. Namengebend war wohl die wirbelartig schwingende Bewegung des vom Lahntal ansteigenden Berghanges.
Südhessisches Flurnamenbuch
Ritter
Überwiegend zum FamN Ritter. Die meisten Flurstücke sind wohl nach ihrem Besitzer benannt; z. T. verweisen die Namen vielleicht auch auf Adelsbesitz und sind dann zu ahd. rîtâri, mhd. rîtære, ritter, reuter st. M. ‚Reiter, Ritter‘ zu stellen. Der Name Ritterspfad bezieht sich auch auf alte Fernwege.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ritter-Wirbel: den Rütters würbel (Nieder-Bessingen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/775000_den-ruetters-wuerbel> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/775000