Wetten-Berg: Am werdenb:g
Beleg
Standard-Flurname
Wetten-Berg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1503
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 166/167, Akten, Nr. 3350.
Weitere Belege
- Am Wettenberg
- 1265: Item montem Werdinberg
Wyss, Arthur: Urkundenbuch der Deutschordens-Ballei Hessen. Bd. 3. Leipzig 1899., 336 - 1503: am werdenb(er)g
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 166/167, Akten, Nr. 3350., 5 - 1707: Wettenmarck
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Wetten
Wettenberg ist der Name des Berges, der für die heutige Großgemeinde namengebend war. Die frühen Belege zeigen, dass der BT des Namens auf den altdeutschen PN Verdo zurückgeht. Neben der Assimilation /rd/ > /tt/ ist 1752 eine Form mit Lambdazismus /t/ > /l/ belegt.
Südhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wetten-Berg: Am werdenb:g (Launsbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/771203_am-werdenb-g> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/771203