Trauschel: Die Trauschel
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Trauschel
Der Name benennt eine große Grenzgewann, an der alle vier Gemarkungen Anteil haben. Der Name stellt sich wohl zu dem im Saar- und Moselraum belegten Trausch, Drausch ‚Strauchwerk, kleine Hecke‘. Im Westerwald gibt es das davon abgeleitete Adjektiv trauschelig ‚buschig, von Büschen und Kohlpflanzen‘, das in ähnlicher, auf Pflanzen und Blumen bezogener Bedeutung auch im Hennebergischen vorkommt. So kann man annehmen, dass die Flur ihren Namen mit /-el/-Ableitung von Trausch hat und damit das besonders buschige Strauchwerk des Geländes namengebend war. Das Wort scheint im mittelhessischen Dialekt bekannt gewesen zu sein, denn Neumann setzt kommentarlos Trauschel = Buschwerk.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Trauschel: Die Trauschel (Bersrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/750871_die-trauschel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/750871