Oberläpp-Treppe: Oberläpp-Treppe

Rezenter Beleg aus Bersrod  
Gemeinde
Reiskirchen
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Oberläpp-Treppe

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Oberläpp

Der Name bezieht sich auf einen nichtbefahrbaren Wege an einem steilen Hang.. Die Benennung erfolgt bildlich nach der Oberlaube, mittelhess. ‚Speicher des Hauses‘.

Treppe

Zu mhd. trappe, treppe sw. M. st. sw. F. ‚Treppenstufe, Stufe‘. Namengebend war ein über Stufen führender steinerner Weg oder ein treppenförmiger Anstieg des Geländes.

Südhessisches Flurnamenbuch

Treppe

Zu mhd. trappe, treppe sw. M. st. sw. F. ‚Treppenstufe, Stufe‘. Der erste Beleg aus Mühlheim am Main zeigt die alte westmitteldt. Variante drap(p) M. mit anlautendem /d/. Trepgen ist eine Diminutivbildung. Namengebend war ein über Stufen führender steinerner Weg oder ein treppenförmiger Anstieg des Geländes, in Zotzenbach weist der GT auf den Hang hin.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberläpp-Treppe: Oberläpp-Treppe (Bersrod)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/750727_oberlaepp-treppe> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/750727