Kaulbach-Strauch: Kaulbach-Strauch

Rezenter Beleg aus Allertshausen  
Gemeinde
Rabenau
Landkreis
Gießen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Kaulbach-Strauch

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Kaulbach

Name eines kurzen Gewässers links > Lumda > Lahn. BT ist mhd. kûle sw. st. F. ‚Grube‘, ein Wort, das in Hessen verbreitet war, bevor es durch Kaute (s.d.) abgelöst wurde.

Strauch

Benennungsmotiv ist der Bewuchs mit Sträuchern, Gesträuch, mhd. strûch st. M. ‚Strauch‘. Der Name bezieht sich oft auch auf Busch- oder Niederwald.

Südhessisches Flurnamenbuch

Strauch

Benennungsmotiv ist wohl der Bewuchs mit Sträuchern, Gesträuch, mhd. strûch st. M. ‚Strauch‘.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaulbach-Strauch: Kaulbach-Strauch (Allertshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/748846_kaulbach-strauch> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/748846