Not-Weg: an dem Noth weg
Beleg
Standard-Flurname
Not-Weg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1561
Quelle
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 99, Nr. 705.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Not
Ein Notstall, mhd. nôtstal st. M.‚gewaltsam enge Umschränkung‘, ist ein starkes Holzgestell, worin unbändige pferde ... zum stillstehen gezwungen werden, um sie beschlagen oder operieren zu können. (DWB 7, 952). - Ein Notweg, mhd. nôtwec st. M. ‚Notweg, engerer Weg‘, ist ein schmaler als nothbehelf dienender weg, besonders der zugang zu einem grundstück durch fremdes eigentum. (DWB 7, 955).
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Weg
Zu ahd. weg, mhd. wec st. M. in der Bedeutung ‚Weg, Straße‘, das als Simplex, BT und GT sehr häufig in FlN vorkommt, hier aber kaum dokumentiert wird. Die Belege, meist Simplizia, sind auf die Lage der Flurstücke bezogen.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Not-Weg: an dem Noth weg (Roth)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/745684_an-dem-noth-weg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/745684