Antoniter-Sechzig-Morgen: Zciehen an der Thonges Herrn Sechtzig
Beleg
Standard-Flurname
Antoniter-Sechzig-Morgen
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1521
Quelle
Staatsarchiv Marburg, O II c, Pfarrei Hanau.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Antoniter
Besitz des Antoniterklosters in Grünberg.
Südhessisches Flurnamenbuch
Morgen
Zu ahd. morgan, mhd. morgen st. M. ‚Morgen; Ackermaß‘, eigentlich ‚so viel Land, wie an einem Vormittag mit einem Gespann umgepflügt werden kann‘. Der Umfang des alten Morgens schwankt vor der Vereinheitlichung zu Beginn des 19. Jh.s im Großherzogtum Hessen von Ort zu Ort, zwischen ca. 2 000 qm und ca. 4 000 qm
Sechzig
Zum Zahlwort sechzig, ahd. seh(s)zug, sehstic, sezzoch, seszoch, mhd. sehzec, sehzic; nach der Grundstücksgröße.
Hessischer Flurnamenatlas
Morgen
Karte 52
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Antoniter-Sechzig-Morgen: Zciehen an der Thonges Herrn Sechtzig (Roßdorf)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/744014_zciehen-an-der-thonges-herrn-sechtzig> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/744014