Hebe-Träger: AM HEBENTRAEGER [hewetraeger]

Rezenter Beleg aus Fellerdilln  
Gemeinde
Haiger
Landkreis
Lahn-Dill-Kreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Hebe-Träger

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Südhessisches Flurnamenbuch

Hebe

Den Namen liegt kein einheitliches namengebendes Motiv zu Grunde. In Astheim und Offenbach am Main handelt es sich um die Namen länglicher, gekrümmter Flurstücke, deren Form an eine Hippe erinnert, ahd. habba, heppa ‚Rebmesser‘, mhd. hepe, heppe sw. F. ‚Messer von sichelartiger Gestalt für Gärtner und Winzer‘. Der FlN in Rod (DAD) ist vielleicht eher zu nhd. Heppe, Hippe ‚Ziege‘ zu stellen; er könnte aber auch, wie möglicherweise die Namen in Eschollbrücken und Kelsterbach, auf einen PN Happ, Hepp zurückführen.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hebe-Träger: AM HEBENTRAEGER (Fellerdilln)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/70708_am-hebentraeger> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/70708