Adam-Eller: ahn Adams Eller

Historischer Beleg aus Breunings  
Gemeinde
Sinntal
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Adam-Eller

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1632

Quelle

Staatsarchiv Marburg, 85. Hanauer Kammer, XXX, Nr. 38.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Adam

Zum PN Adam. In Lollar korrespondiert das mit dem Adam bezeichnete Waldstück mit einem Stück namens Eva im Lollarer Kopf. Scherzname. - In Steinbach hingegen liegt der reale PN Adam Nebling als BesitzerN vor, der 1650 in diesem Ort bezeugt ist.

Eller

Eller steht als hessische Variante neben nhd. Erle (Alnus glutinosa) und geht auf ahd. elira ‚Erle‘ zurück.

Südhessisches Flurnamenbuch

Adam

Zum PN Adam.

Eller

Eller und Ellen stehen als lokale Varianten neben nhd. Erle (Alnus glutinosa) und gehen auf ahd. elira und elina, mhd. erle sw. F. ‚Erle‘ zurück. Daneben steht Ellert als Kollektivbildung. In Erzhausen liegt eher der FamN Eller vor, in Sickenhofen erfolgte Umdeutung aus Eulensee.

Hessischer Flurnamenatlas

Eller

Karte 33

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adam-Eller: ahn Adams Eller (Breunings)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/704595_ahn-adams-eller> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/704595