Keil-Feste: IN DER KEILFESTE [in der keilfest]

Rezenter Beleg aus Sonderbach  

Beleg

Standard-Flurname

Keil-Feste

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

  • 1617: in der Keuelfest
    Metzendorf (1981): Generallandesarchiv Karlsruhe, 77/9737 F 234, Ren. Collectur Heppenheim., S. 215

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Keil

Wohl meist zu ahd. mhd. kîl st. M. ‚Pflock‘. Namengebend war dann die dreieckige, spitz zulaufende Form eines Grundstücks oder seine Lage, durch die es keilförmig in die benachbarten Fluren hineinragte.

Hessischer Flurnamenatlas

Keil

Karte 64

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Keil-Feste: IN DER KEILFESTE (Sonderbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/690236_in-der-keilfeste> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/690236