Kirche: Hinter der Kirchen

Historischer Beleg aus Effolderbach  
Gemeinde
Ortenberg
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Kirche

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1718

Quelle

Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 86, Nr. 625.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Kirche

Zu ahd. kirihha, mhd. kirche sw. F., einer Entlehnung aus vulgär-griech. *kyrikê . Namen mit dem BT Kirch- verweisen auf Flurstücke, die an eine Kirche angrenzen oder die zum Kirchenbesitz gehören. Manchmal erinnern sie an untergegangene Kirchen (Alte Kirche, Kirchenstumpf). -Vermengung mit Kirsche (s.d.) ist möglich, aber selten.

Südhessisches Flurnamenbuch

Kirche

Zu ahd. kirihha, mhd. kirche sw. F., einer Entlehnung aus vulgär-griech. *kyrik³. Namen mit dem BT Kirch- verweisen auf Flurstücke, die an eine Kirche angrenzen oder die zum Kirchenbesitz gehören. Einige Belege weisen /ç/-Ausfall auf (Siedelsbrunn, Unter-Schönmattenwag)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kirche: Hinter der Kirchen (Effolderbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/644338_hinter-der-kirchen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/644338