Zwiesel-Flecke: stossenn vff den zwisell fleckenn
Beleg
Standard-Flurname
Zwiesel-Flecke
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1503, kopial 16. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Marburg, Kopiare, Nr. 500.
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Zwiesel
Zu ahd. zwisila ‚Gabel, gabelförmiger Zweig‘, mhd. zwisele, zwisel st. F. ‚Gabel, Gabelung‘, das zu mhd. zwî- ‚zwei‘ gebildet ist. Bezeichnet werden Flurstücke, die durch Gräben, Wasserläufe o. ä. geteilt sind oder die an solche Einschnitte anschließen. Ein Beleg aus Ober-Klingen zeigt die Bedeutung ‚Baumgabel‘
Hessischer Flurnamenatlas
Flecke
Karte 50
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwiesel-Flecke: stossenn vff den zwisell fleckenn (Diebach am Haag)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/639280_stossenn-vff-den-zwisell-fleckenn> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/639280