Nickel: vfm Nockel
Historischer Beleg aus Diebach am Haag
Gemeinde
Büdingen Landkreis
Wetteraukreis Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Nickel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
um 1602/1603
Quelle
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 63, Nr. 483a.
Weitere Belege
- AUF DEM NICKEL
- 1489: das Feldt uff dem Nockele
Staatsarchiv Darmstadt, C 1, Nr. 1/10., fol. 49 - um 1602/1603: daß felt vff dem Nockel
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 63, Nr. 483a., fol. 75 - um 1686: vff dem Nickell
Fürstliches Archiv Büdingen, Stadt und Land, Fasz. 16, Nr. 107., fol. 13'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Nickel
Zum PN und HeiligenN Nikolaus, dessen Kurzform Nickel u.ä. im Untersuchungsraum als RufN und als FamN vielfach bezeugt ist. - Krappnickels ist genitivischer BesitzerN für Nickel Krapp.
Südhessisches Flurnamenbuch
Nickel
Die Belege gehören zu hess. Nückel ‚steiler Abhang, kleine hügelartige Erhöhung‘, wohl einem Diminutiv zu Nock ‚kleiner Hügel‘.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nickel: vfm Nockel (Diebach am Haag)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/639161_vfm-nockel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/639161