Jüngling-Bruch: DER JUENGLIGSBRUCH [də 'jɪŋlɪŋs,brʊx]

Rezenter Beleg aus Bleichenbach  
Gemeinde
Ortenberg
Landkreis
Wetteraukreis
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Jüngling-Bruch

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Bruch

Zu ahd. mhd. bruoch st.N.M. ‚Moorboden, Sumpf‘. Die Namen erinnern an feuchten Wiesengrund.

Jüngling

Wiewohl nicht auszuschließen, gehört der Name kaum zu Jüngling, mhd. jungelinc st. M. ‚Jüngling, Knabe‘, sondern höchstens zu einem daraus abgeleiteten FamN. Wahrscheinlich ist die Verbindung von jung mit -ling, das vermutlich durch Abschwächung aus *-land entstanden ist: *‚jung (gerodetes) Land‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Bruch

Zu ahd. mhd. bruoch st. N. M. ‚Moorboden, Sumpf‘. Die Namen erinnern an feuchten Wiesengrund. Einzelne Belege zeigen Ausfall des Reibelauts /x/ in der Namenfuge und Senkung von /u/ > /o/.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jüngling-Bruch: DER JUENGLIGSBRUCH (Bleichenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/631235_der-juengligsbruch> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/631235