Blauel: im untersten blaul
Beleg
Standard-Flurname
Blauel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
18. Jahrhundert
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Oberreifenberg Nr. 1.
Weitere Belege
- 1664: der Plaull genand [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 333, Akten Nr. 1433., fol. 324' - 1664: der Plaull genandt [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 333, Akten Nr. 1433., fol. 116 - 18. Jahrhundert: im grosen blauel [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Oberreifenberg Nr. 1. - 18. Jahrhundert: im grosen plaul [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Oberreifenberg Nr. 1.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Blauel
Zu ahd. bliuwil, mhd. bliuwel st. M. ‚Mörserkeule, Holz zum Klopfen, Bleuel‘, einer Ableitung vom Verb ahd. bliuwen st.V. ‚schlagen‘. Da der Diphthong /iu/ im Mitteldeutschen vor /v/ weithin nicht zu /y:/, sondern zu /u:/ monophthongiert wird, entsteht hess. Blauel. Bei den Blauel-Belegen handelt es sich um FormN für breite, annähernd quadratische Flurstücke, deren Gestalt einem Bleuelbrett ähnelt. Mehrere Vorkommen weisen die Form Blauen auf, was auf die häufige Vertauschung von /l/ und /n/ im Mittelhessischen zurückzuführen ist.
Südhessisches Flurnamenbuch
Blauel
Zu ahd. bliuwil, mhd. bliuwel st. M. ‚Mörserkeule, Holz zum Klopfen, Bleuel‘, einer Ableitung vom Verb ahd. bliuwan, mhd. bliuwen st. V. ‚schlagen‘. Da der Diphthong /iu/ im Mitteldeutschen vor /v/ weithin nicht zu /yː/, sondern zu /uː/ monophthongiert wird, entsteht hess. Blauel. Bei den Blauel-Belegen handelt es sich um FormN für breite, annähernd quadratische Flurstücke, deren Gestalt einem Bleuelbrett ähnelt. Gelegentlich liegt aber auch ein FamN zu Grunde: In Trebur zeigt die Belegreihe sehr anschaulich, wie ein BesitzerN Bluel zum BT des FlNs wird
Hessischer Flurnamenatlas
Blauel
Karte 59
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blauel: im untersten blaul (Oberreifenberg)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/625983_im-untersten-blaul> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/625983