Königstein-Pfad: an dem Königsteiner Pfadt

Historischer Beleg aus Mammolshain  

Beleg

Standard-Flurname

Königstein-Pfad

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1590

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 330, Urkunden Nr. 104.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Königstein

Zum Orts- und BurgN Königstein (Hochtaunus-Kr.). Besitz der Grafen von Königstein?

Pfad

Zu ahd. p(h)ad, mhd. phat st. M.N. ‚Fußweg, Pfad‘, das vielleicht eine Entlehnung aus griech. patos ‚Weg‘ ist.

Südhessisches Flurnamenbuch

Pfad

Zu ahd. p(h)ad, mhd. phat st. M. N. ‚Fußweg, Pfad‘, das vielleicht eine Entlehnung aus griech. pátos ‚Weg‘ ist. Neben der standardsprachlichen Form mit anlautendem /pf/ aus /p/ stehen in der Mundart die Varianten /poːd/ und /peːd/. Die Belege aus FGesäß können daher als Diminutivformen hier angeschlossen werden.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Königstein-Pfad: an dem Königsteiner Pfadt (Mammolshain)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/613736_an-dem-koenigsteiner-pfadt> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/613736