Sankt-Leonhard: by sant lenhart

Historischer Beleg aus Kronberg im Taunus  

Beleg

Standard-Flurname

Sankt-Leonhard

Belegort

Belegtyp

historisch

Belegzeit

1533

Quelle

Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 332, Akten Nr. VIII b, 2.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Sankt

Partikel ‚der heilige‘ vor Namen. Ahd. mhd. sancte, sante, sente Adj. ‚heilig‘, vor dem 9. Jahrhundert entlehnt aus dem Genitiv von lat. sanctus ‚heilig‘.

Südhessisches Flurnamenbuch

Leonhard

Zum PN und HeiligenN Leonhard mit den Nebenformen Lenhard, Lennert, Lannert. Die Flurstücke sind nach ihren Besitzern benannt; z. T. handelt es sich um Kirchengüter.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sankt-Leonhard: by sant lenhart (Kronberg im Taunus)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/613317_by-sant-lenhart> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/613317