Ober-Laudenbach: Lutenbach
Beleg
Standard-Flurname
Ober-Laudenbach
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
795
Quelle
Metzendorf (1981): Glöckner: Codex Laureshamensis.
Weitere Belege
- 1200: superior Ludenbach
Metzendorf (1981): Glöckner: Codex Laureshamensis., S. 185 - 1374: Ludenbach
Simon, Gustav: Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes. Frankfurt am Main 1858., S. 93 - 1374: obern Ludenbach
Simon, Gustav: Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes. Frankfurt am Main 1858., S. 93 - 1378: Obern Ludenbach
Wagner (1944): Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 52/1., S. 185 - 1450: Obern Ludenbach
Simon, Gustav: Die Geschichte der Dynasten und Grafen zu Erbach und ihres Landes. Frankfurt am Main 1858., S. 263 - 1532: Obernlaudenbach
Metzendorf (1981): Retter: Hess. Nachrichten. 1.-4. Sammlung. 1738 f., S. 185 - 1548, kopial 1806: Ober Lauternbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 79/1., fol. 2 - 1548, kopial 1806: Obern Laudenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 2, Nr. 79/1., fol. 2 - 1613: Ober Laudenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 3, Nr. 88., fol. 2 - 1660-1665: Ober Laudenbach
Staatsarchiv Darmstadt, C 3, Nr. 73., fol. 19
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Ober
Zu ahd. obor, obero ‚der obere, höher‘, mhd.ober ‚ober‘. Ober kennzeichnet im Gegensatz zu unter und nieder (s.d.) die erhöhte Lage von Flurstücken, Wegen und Einrichtungen. Daneben häufig als Feld-Bezeichnung auf der Grundlage der Dreifelderwirtschaft (gegen Nieder-, Unterfeld).; in Verbindung mit -dorf Teil des Ortes, soweit nicht zur selbstständigen Siedlung Oberdorf / Oberndorf (s.d.) geworden.
Südhessisches Flurnamenbuch
Ober
Zu ahd. oboro, obero ‚der obere, höher‘, mhd. ober ‚ober‘. Ober kennzeichnet im Gegensatz zu unter und nieder die erhöhte Lage von Flurstücken, Wegen und Einrichtungen. Daneben häufig als Feld-Bezeichnung auf der Grundlage der Zwei- oder Dreifelderwirtschaft (gegen Nieder-, Unterfeld, s. d.). Der Beleg aus Schönberg kann auch zu mhd. âber ‚trocken und warm‘, fnhd. aper ‚schneefrei‘ gehören, doch dürfte in Anbetracht des FlN Unterberg in derselben Gemarkung eher von einer hyperkorrekten Schreibung für ober auszugehen sein (vgl. Bürstadt, Schaafheim).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ober-Laudenbach: Lutenbach (Ober-Laudenbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/607697_lutenbach> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/607697