Sankt-Nikolaus-Berg: vor Sant Niclaus berg
Beleg
Standard-Flurname
Sankt-Nikolaus-Berg
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1555
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 171, Nr. B 1257.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für markante Bodenerhebungen in der Gemeinde. Im Übrigen können sehr unterschiedliche Höhen mit Berg benannt werden.
Nikolaus
Zum PN und HeiligenN Nikolaus bzw. der Kurzform Nickel (s.d.). - In Mainzlat ist der FamN Niclais seit ca. 1500 bezeugt.
Sankt
Partikel ‚der heilige‘ vor Namen. Ahd. mhd. sancte, sante, sente Adj. ‚heilig‘, vor dem 9. Jahrhundert entlehnt aus dem Genitiv von lat. sanctus ‚heilig‘.
Südhessisches Flurnamenbuch
Berg
Zu ahd. berg, mhd. berc st. M. Als Simplex steht Berg für eine markante Bodenerhebung in der Gemeinde oder gelegentlich auch spezieller für einen Weinberg.
Nikolaus
Zum PN und HeiligenN Nikolaus bzw. der Kurzform Nickel. Die Flurstücke sind in der Mehrzahl nach dem Namen ihrer Eigentümer benannt. Der Beleg aus Königstädten und Mörfelden erinnert an den ON Nikolauspforte. Die Siedlung gehört heute zu Groß-Gerau.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sankt-Nikolaus-Berg: vor Sant Niclaus berg (Obershausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/590678_vor-sant-niclaus-berg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/590678