Halde: An de: Hild:
Beleg
Standard-Flurname
Halde
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1518
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 249.
Weitere Belege
- 1456/1458: an der helde:
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 297., fol. 36' - 1456/1458: an der helde:
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 297., fol. 38 - 1518: In der held:
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 80., fol. 5 - 1518: yn de: helden
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 22, Akten Nr. 249., fol. 9'
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Halde
Zu ahd. halda, mhd. halde, helde sw. st. F. ‚Bergabhang‘. Die Namen beziehen sich auf Flurstücke in Hanglage. Durch Dehnung oder Umlautung des Stammvokals und Assimilation der nachfolgenden Konsonantenverbindung /ld/ > /ll/ ist ein breites Spektrum von Namenvarianten entstanden, wobei oft eine Umdeutung zu Hölle eine Rolle spielt: Hahl, Halle, Helde, Helle, Heil, Höhle, Hölle.
Südhessisches Flurnamenbuch
Halde
Zu ahd. halda, mhd. halde, helde sw. st. F. ‚Bergabhang‘. Die Namen beziehen sich auf Flurstücke in Hanglage. Durch Dehnung oder Umlautung des Stammvokals und Assimilation der nachfolgenden Konsonantenverbindung /ld/ > /ll/ ist ein breites Spektrum von Namenvarianten entstanden: Hahl, Halle, Helde, Helle, Heil, Hille, Höhle, Hölle, Holde, Hülle, Hulle. Lokale Umdeutungen besonders der Varianten Höhle und Hölle waren damit in vielen Fällen verknüpft. In Nieder-Modau/Ober-Ramstadt erfolgte eine Umdeutung, da es sich nach den historischen Formen um ein *Hagel-Kreuz ‚Kreuz, das zur Erinnerung an einen Hagelschlag (?) errichtet wurde‘ handelt. Die Grenzflur Da/Bessungen liegt an einem Hang. Es ist aber von den Belegen her unklar, ob es sich um ein Diminutiv zu Halde oder Höhle handelt oder ob frühe Umdeutung zu heilig (s. d.) stattgefunden hat
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Halde: An de: Hild: (Kloppenheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/508772_an-de-hild> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/508772