Lei: AUF DER LAY [lai]

Rezenter Beleg aus Stephanshausen  
Gemeinde
Geisenheim
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Lei

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

  • 1744: auff der Lay [Acker]
    Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Stephanshausen Nr. 7.
  • 1744: auff der ley [Acker]
    Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Stephanshausen Nr. 7.

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Lei

Es handelt es sich um einen östlichen Randbeleg der im Rheinland sehr häufigen Namen. Sie gehen auf mhd. leie, lei st. F. ‚Fels, Stein‘, ein Wort unklarer, vermutlich galloromanischer Herkunft zurück. Im Nassauischen bezeichnet Lei ‚Fels‘ allgemein (Kehrein), so auch in Ober-Kleen.

Hessischer Flurnamenatlas

Lei

Karte 99

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lei: AUF DER LAY (Stephanshausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/497254_auf-der-lay> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/497254