Fisch-Häuschen: Fisch-Häuschen [ɒm fischhaeuschen]

Rezenter Beleg aus Bad Schwalbach  

Beleg

Standard-Flurname

Fisch-Häuschen

Belegort

Belegtyp

rezent

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Fisch

Zu ahd. fisc, mhd. visch st. M. ‚Fisch‘. Namengebend war meist der natürliche Fischreichtum von Gewässern. Ob der Fischpfad in Wißmar mit dem rezenten dortigen Fischerweg identisch ist, ist sehr unsicher.

Südhessisches Flurnamenbuch

Fisch

Zu ahd. fisc, mhd. visch st. M. ‚Fisch‘. Namengebend war meist der natürliche Fischreichtum von Gewässern oder, insbesondere bei Komposita wie Fischweiher, ein künstlich angelegter Teich zur Aufzucht von Fischen. Die Fischäcker und Fischweiden genannten Flurstücke werden meist an solche Gewässer angrenzen. Unklar ist die Namenbildung Fischenende in Dieburg/Münster.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fisch-Häuschen: Fisch-Häuschen (Bad Schwalbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/496039_fisch-haeuschen> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/496039