Zug-Mantel: auf dem Zuckmantel
Beleg
Standard-Flurname
Zug-Mantel
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
1786/1787
Quelle
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 133, Akten Libbach, Ober Nr. 39.
Weitere Belege
- ZUGMANTEL
- 1780: Auf dem Zuckmantel [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 14, Akten Nr. 846., pag. 20
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Zug
Zu ahd. zug, mhd. zuc st. M. ‚Handlung des Ziehens; Streich, Schlag; Vorrichtung zum Ziehen, Aufziehen, Ziehgerät; Gespann; Bewegung nach einer Richtung fort, Wanderung, Weg, Zug bes. gegen den Feind‘. Die Namen gehen vermutlich auf unterschiedliche Benennungsmotive zurück. In Muschenheim ist mit Langer Zug ein langgezogenes Feld an der Grenze zu Eberstadt bezeichnet. Die FlN in Hungen mit dem BT Wolf sind schwer zu deuten. Vielleicht handelt es sich um ein Gebiet, durch das Wölfe zogen, vielleicht aber auch um eine Art Wolfsfalle.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zug-Mantel: auf dem Zuckmantel (Oberlibbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/491130_auf-dem-zuckmantel> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/491130