Hofmann-Seie: AUF DEN HOFMANNS SEYEN [hofmɑns saɪ]
Weitere Belege
- 18. Jahrhundert: in dem Hofmans Seien [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 360, Niederauroff Nr. 2. - 1784: auf dem Hofmanns seien [Acker]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 133, Akten Auroff, Nieder und Ober, Nr. 44/2. - 1784: in den Hofmannsseien [Wiese]
Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 133, Akten Auroff, Nieder und Ober, Nr. 44/2.
Deutungen
Mittelhessisches Flurnamenbuch
Hofmann
Zur Berufsbezeichnung mhd. hoveman st. M.‚der zu einem Hofe gehörige, ein Gehöft bewohnende Bauer‘ oder dem daraus entstandenen FamN Hof(f)mann, der im Untersuchungsraum vielfach bezeugt ist.
Seie
Der Name gehört wie Sechen, Seich u.a. zu ahd. sîhan, mhd. sîhen st. V. ‚tröpfeln, fließen‘ und verweist wie diese auf nass-feuchtes Gelände. Das Genus schwankt im allgemeinen zwischen mask. und fem. Bei den Seie-FlN ist der Reibelaut untergegangen.
Südhessisches Flurnamenbuch
Seie
Die Namen gehören wie Sechen, Seich u. a. zu ahd. sîhan, mhd. sîhen st. V. ‚tröpfeln, fließen‘ und verweisen wie diese auf nass-feuchtes Gelände. Das Genus schwankt zwischen mask. und fem. Bei den Seie-FlN ist der Reibelaut untergegangen; mehrere Belegreihen zeigen aber die Übergänge (Seligenstadt, Spachbrücken).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hofmann-Seie: AUF DEN HOFMANNS SEYEN (Niederauroff)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/488574_auf-den-hofmanns-seyen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/488574