Schmelle-Büsche: AUF DEN SCHMELLENBUESCHEN [n de schmellebisch]
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Schmelle
Die Namen stellen sich zu dialektal Schmiele, womit eine Reihe verschiedener langstieliger, für die Fütterung meist wertloser Gräser wie das Straußgras, der Windhafer, die Quecke u. a. benannt wird. Das Wort ist schon ahd. als smelha, mhd. smelehe sw. F. ‚Schmiele‘ (Merica) belegt und weist eine Fülle mundartlicher Aussprachevarianten auf. Deshalb gehört vielleicht auch der Beleg aus Vöckelsbach hierher, obwohl er eher mit einem PN zusammenzuhängen scheint.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmelle-Büsche: AUF DEN SCHMELLENBUESCHEN (Wixhausen)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/467091_auf-den-schmellenbueschen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/467091