Kleine-Eingeschlossene-Saat: DIE KLEINE EINGESCHLOSSENE SAAT [eŋglaʊ]

Rezenter Beleg aus Rohrbach  
Gemeinde
Ober-Ramstadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Beleg

Standard-Flurname

Kleine-Eingeschlossene-Saat

Belegort

Belegtyp

rezent

Weitere Belege

Deutungen

Mittelhessisches Flurnamenbuch

Saat

Zu ahd. mhd. sât st. F. ‚das Säen, die Aussaat‘: Das ansonsten gebräuchliche Wort ist in FlN selten. In unserem Untersuchungsgebiet findet es sich nur einmal im GT.

Südhessisches Flurnamenbuch

Saat

Zu ahd. mhd. sât st. F. ‚das Säen, die Aussaat‘, mundartlich auch ‚Raps‘ (Brassica napus). Das ansonsten gebräuchliche Wort ist in FlN selten, in Rohr und Wembach erkennbar aus französischem Sprachgebrauch entstanden. Saatschule ‚Saatgarten‘ ist nur vereinzelt als Wort belegt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kleine-Eingeschlossene-Saat: DIE KLEINE EINGESCHLOSSENE SAAT (Rohrbach)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/455329_die-kleine-eingeschlossene-saat> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/455329