Schremm: Die krummen Äcker im Schremm
Historischer Beleg aus Radheim
Gemeinde
Schaafheim Landkreis
Darmstadt-Dieburg Moderne Karten
Kartenangebot der Landesvermessung Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Beleg
Standard-Flurname
Schremm
Belegort
Belegtyp
historisch
Belegzeit
19. Jahrhundert, kopial 20. Jahrhundert
Quelle
Staatsarchiv Darmstadt, O 61, Buxbaum. Konv. 1.
Deutungen
Südhessisches Flurnamenbuch
Schremm
Im FlN hat sich das mhd. Wort schrem st. F. ‚Streifen, Streifen Landes‘ erhalten, das auch fnhd. als ‚ein Streifen, Stück Erdboden‘ belegt ist, allerdings mit mask. oder neutr. Genus. Es bedeutet auch ‚Kluft, Spalt, schmale Öffnung, Engweg‘. Da am Rande der Flur ein tiefer Wegeinschnitt verläuft, war dies das namengebende Motiv.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Hessisches Flurnamenarchiv – Prof. Dr. Hans Ramge, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schremm: Die krummen Äcker im Schremm (Radheim)“, in: Hessische Flurnamen <https://lagis.hessen.de/de/orte/hessische-flurnamen/alle-eintraege/454319_die-krummen-aecker-im-schremm> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/fln/454319